
Feigenbaum
Hochstamm - Stammhöhe 200cm - Stammumfang 20/25cm – Topfmaß 150 Liter
Feigenbaum (Ficus carica)
Der Feigenbaum kommt ursprünglich aus den Gebieten rund um das Mittelmeer, wo er zu Hause ist, doch mittlerweile wächst er auch in unserem Klima. Der Feigenbaum kann bis zu -15 Grad vertragen, bei besonders stattlichen Bäumen können es auch ruhig ein paar Grad mehr sein. Die Frostbeständigkeit wird dadurch begünstigt, dass er in der Winterzeit sein Blattwerk verliert.
Ein Feigenbaum ist durch seine weißgraue Rinde und seine schönen dunkelgrünen Blätter sehr dekorativ. Um ein Missverständnis vorwegzunehmen: Die Feigen sind keine Früchte, sondern eigentlich ein fleischiger Blütenstand. Die Feige ist erst nach zwei Jahren reif und sieht einer Birne ähnlich. Die Feige ist eine leckere Delikatesse und bei den meisten Sorten von Anfang September bis Mitte Oktober erntereif.
Der Feigenbaum wird am besten in der vollen Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Das Schneiden eines Feigenbaums kann in zwei Stadien geschehen: einmal im Sommer, um das Fruchtwachstum zu stimulieren, und zum zweiten Mal im Frühling zur Formgebung. Wenn der Ficus carica nicht geschnitten wird, kann er bis zu 4 Meter hoch und bis zu 6 Meter breit werden. Alles in allem ist ein Feigenbaum im Vergleich zu diversen anderen Fruchtbäumen einfach zu halten.
Kurzum: ein sehr dekorativer, anpassungsfähiger Baum.