Produkte anzeigen


10 Produkte

Weinrebe kaufen

Einen winterharten Rebstock/Weinrebe kaufen?

Beim OlivenbaumSpezialisten sind Sie an der richtigen Adresse! Hier bekommen Sie einen winterharten Rebstock von sehr hoher Qualität zu einem günstigen Preis.

Beachten Sie unten stehende Produktübersicht für einen Einblick in das Sortiment des OlivenbaumSpezialisten. Alle Bäume sind klassifiziert nach dem Stammumfang. Der Stammumfang des Baums bezieht sich auf dessen Alter. Die Länge des Rebstocks in Bezug auf das Stammmaß variiert von Baum zu Baum. Jedoch gibt dieses Maß grob Aufschluss darüber, in welchem Alter und in welchen Längen der Rebstock erhältlich ist.

In der unten stehenden Übersicht finden Sie qualitativ hohwertige Rebstöcke mit den schönsten Verzweigungen zu günstigen Preisen. Aufgrund der kontrollierten Qualität geben wir standardmäßig 6 Monate Anwachsgarantie auf unsere Bäume. Neben der Anwachsgarantie für unserer Bäume, bitten wir Begleitung und Aktive Unterstützung an um Ihren Baum in guter Kondition zu halten. Fragen Sie uns nach den Optionen.

 

Keine Zeit, um uns zu besuchen? Bestellen Sie Ihren Rebstock/Ihre Weinrebe einfach, sicher und schnell über unseren Webshop!

Klicken Sie einfach auf „zur Schubkarre hinzufügen“, um Ihren ausgewählten Rebstock/Ihre Weinrebe online zu bestellen. Folgen Sie nun den wenigen Anweisungen, und Ihre Weinrebe ist mit oder ohne zugehörigem Pflanzkübel und/oder benötigten Grundstoffen schnell und sicher bei Ihnen zu Hause.

Ihre Bestellung kann innerhalb von wenigen Tagen verpackt und verschickt werden. Unter anderem ist es auch möglich, einen gewünschten Liefertag (Werktag) anzugeben.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Weinrebe eine immergrüne Pflanze?

Nein, die Weinrebe ist eine blattverlierende Pflanze. Im Herbst verfärben sich die Blätter tiefrot. Durch den rauen Stamm und abblätternde Rinde bietet eine Weinrebe auch im Winter ein schönes Aussehen.

Ist die Weinrebe für unser Klima geeignet?

Weinreben sind sehr robust und gedeihen sehr gut in unserem Klima. Bei voller Sonneneinstrahlung können die Trauben auch vollständig ausreifen.

Wo ist der beste Standort für die Weinrebe?

Eine Weinrebe steht am besten an einem vollsonnigen Ort mit ausreichender Belüftung. Dies sorgt für ein schnelles Trocknen der Blätter und verringert das Risiko von Blattschimmel. Auch für die Reifung der Trauben empfiehlt sich ein vollsonniger Standort.

Kann eine Weinrebe im Garten gepflanzt werden?

Eine Weinrebe kann im Freiland gepflanzt werden. Wichtig ist, dass ein großes Pflanzloch angelegt wird und die Weinrebe mit Hydrokugeln und mediterranem Substrat gepflanzt wird. Eine Weinrebe mag keine nassen Füße.

Kann eine Weinrebe in einem Pflanzkübel gepflanzt werden?

Eine Weinrebe kann in einem Pflanzgefäß gepflanzt werden. Auch im Pflanzgefäß sollte eine Weinrebe mit Hydrokugeln und mediterranem Substrat gepflanzt werden. Das Pflanzgefäß sollte etwa 20 cm breiter und tiefer sein als der Wurzelballen der Weinrebe.

Sind die Früchte der Weinrebe essbar?

Bei den von uns angebotenen Weinreben handelt es sich um alte Produktionsbäume, die im Mittelmeerraum für die Weinproduktion verwendet werden. Im Allgemeinen handelt es sich um saure Trauben, aber auch aufgrund des unterschiedlichen Klimas, das wir hier haben. Sie sind aber essbar.

Muss eine Weinrebe im Winter geschützt werden?

Eine Weinrebe ist sehr winterhart und muss nicht geschützt werden. Es ist sehr wichtig, dass der Baum nicht zu nass ist. Eine gute Drainage ist notwendig, um Wurzelproblemen im Winter vorzubeugen.

Muss eine Weinrebe geschnitten werden?

Eine Weinrebe lässt sich am besten jährlich im Frühjahr beschneiden. Wie die Weinrebe beschnitten werden sollte, variiert je nach Anwendung. Bei Solitärpflanzen können die Zweige bis auf 2 bis 3 Knospen vom Hauptast zurückgeschnitten werden. Sie können die Weinrebe auch wild oder gezielt ranken lassen und schneiden nur überhängenden störende Zweige bis auf 2 oder 3 Knospen zurück.

Muss ich die Weinrebe eigentlich Wasser geben?

Während der Vegetationsperiode muss die Weinrebe regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Eine Weinrebe steht allerdings lieber etwas zu trocken als zu nass. Der Boden sollte daher immer leicht feucht, aber niemals nass sein.

Ist die Weinrebe empfindlich?

Die Weinrebe ist anfällig für den Echten oder auch Falschen Mehltau. Insbesondere während oder nach einer Regenperiode kann eine Weinrebe darunter leiden. Je mehr die Krone belüftet wird, desto geringer ist das Infektionsrisiko. Geben Sie als Dünger einen kaliumreichen Dünger und behandeln Sie die Bäume im Zeitraum Juni-August vorbeugend mit einem biologischen Spray gegen Blattpilz.

  • Weinrebe kaufen

    Weinrebe

    30/40cm Stammumfang – Kurzstamm – Höhe inkl. Topf ca. 100cm – Topf: H= 40cm D= 50cm

    € 135,00
      Bestellen
  • Vitus vinifera kaufen

    Weinrebe

    40/50cm Stammumfang – Kurzstamm – Höhe inkl. Topf ca. 100cm – Topf: H= 50cm D= 60cm

    € 195,00
      Bestellen
  • Weinrebe

    Weinrebe

    15/20cm Stammumfang – Halbstamm – Höhe inkl. Topf ca. 160cm – Topf: H= 40cm D= 50cm

    € 195,00
      Bestellen
  • Vitis vinifera

    Weinrebe

    20/30cm Stammumfang – Hochstamm – Höhe inkl. Topf ca. 260cm – Topf: H= 60cm D= 75cm

    € 395,00
      Bestellen
  • Vorübergehend nicht lieferbar
    Weinrebe kaufen

    Weinrebe

    30/40cm Stammumfang – Hochstamm – Höhe inkl. Topf ca. 290cm – Topf: H= 80cm D= 90cm

    € 639,00
  • Weinrebe

    Weinrebe

    40/50cm Stammumfang – Hochstamm – Höhe inkl. Topf ca. 290cm – Topf: H= 80cm D= 100cm

    € 850,00
      Bestellen
  • Vorübergehend nicht lieferbar
    Vitis vinifera

    Weinrebe

    50/60cm Stammumfang – Hochstamm – Höhe inkl. Topf ca. 290cm – Topf: H= 80cm D= 100cm

    € 950,00
  • Weinrebe

    Weinrebe

    Halbstamm Spalier - Abmessungen Spalier (bxh) 80x80cm - Stammhöhe 80cm - Topfmaß 25 l

    € 199,00
      Bestellen
  • Weinrebe kaufen

    Weinrebe

    Spalier in Topf - Abmessungen 120x80cm - Topfmaß 30 Liter

    € 165,00
      Bestellen
  • Weinrebe kaufen

    Weinrebe

    Spalier in Topf - Abmessungen 180x120cm - Topfmaß 70 Liter

    € 325,00
      Bestellen

Pflanz und Pflegeanleitung von Weinreben

Vitus vinifera

Standort:

Der Weinrebe wird am besten in der vollen Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Weinreben / Rebstöcken  sollen mit einer Drainageschicht aus Hydrokugeln und des weiterem mit Mediterraner Pflanzerde eingesetzt werden.

Wasserhaushalt: Sofern Sie Weinreben / Rebstöcken nach unserer Anleitung mit Hydrokugeln als Drainage und mediterranes Pflanzsubstrat eingepflanzt haben, braucht diese in der Vegetationsperiode (März - Oktober) ca. einmal in der Woche viel Wasser!  Im Sommer bei trocknem und heißem Wetter kann dieses sicherlich auf zweimal in der Woche erhöht werden. Im Herbst dagegen ist die Häufigkeit und Wassermenge abhängig von den Wetterbedingungen. Sofern es viel regnet oder und Kühler wird braucht die Weinrebe / Rebstock in der Regel kein zusätzliches Wasser. Sollte der Herbst / Winter jedoch sehr trocken und milde sein, dann doch noch ab und zu Wasser geben. Es ist kaum möglich abzuschätzen wieviel Wasser Ihre Weinrebe  braucht, da dieses von vielen Faktoren abhängig ist. Eine Überprüfung besteht darin den Wurzelballen zu kontrollieren, indem Sie das mediterrane Substrat entlang des Wurzelballen Fingertief freigraben. Das Erdreiche sollte dann noch feucht sein, wenn das nicht der Fall ist die Wasserzugabe zu erhöhen. Beachten Sie das eine Weinrebe / Rebstock im Pflanzkübel, mehr und regelmäßiger Wasser benötigt als eine die im Boden gepflanzt wurde.

Nährstoffversorgung- Düngen: Das spezielle mediterrane Pflanzsubstrat vom Olivenbaumspezialist enthält alle wichtigen Nährstoffe für ca. sieben Monate oder ausreichend für eine Vegetationsperiode. Die darauffolgenden Jahre können Sie ihre Weinrebe / Rebstock mit einen speziellen Langzeitdünger (Osmocote) für mediterrane Bäume düngen. Diese Düngermischung ist beim Olivenbaumspezialist erhältlich. Für die entsprechende Dosierung können Sie diese in der Beschreibung nachlesen.

Schneiden: Das schneiden der Weinreben / Rebstöcken ist sehr einfach. Schneiden Sie im Spätherbst alle von den Hauptästen abgehenden Zweige aber nicht weiter als zwei Knospen zurück. Auf diese Weise werden die übrigen Knospen zum Neuaustrieb stimuliert und Sie erhalten eine neue schöne kompakte Krone. Wenn Sie ihre Weinrebe / Rebstock als Spalier oder weiter ranken lassen wollen, schneiden Sie diese nur wenig bis zu 30% zurück, um später eine größere Krone zu erhalten. Wenn nötig dürfen bis Ende Frühling noch kleine leichte Form- Korrekturschnitte durchgeführt werden.

Umtopfen: Wenn die Weinrebe / Rebstock in einen Topf oder Pflanzkübel steht, wird empfohlen diesen nach einer Zeit von ca. 8 bis 10 Jahren neu umzutopfen. Dafür können Sie wieder denselben Topf verwenden. Holen Sie Ihre Weinrebe / Rebstock aus dem Topf und stechen sie ca. 10cm rundum vom Wurzelballen ab. Im gleichen Zuge schneiden Sie die Krone wie zuvor beschrieben stark zurück. Pflanzen Sie der Weinrebe / Rebstock  nun mit neuen mediterranen Pflanzsubstrat und Hydrokugeln als Drainage ein.